Probier mal den Kanal zu wechsel, weil wenn auf einem Kanal zu viele drauf sind, dann gibt es oft Verbindungs Probleme!
Probier mal den Kanal zu wechsel, weil wenn auf einem Kanal zu viele drauf sind, dann gibt es oft Verbindungs Probleme!
vllt hast du ja auch dctp telefon irgendwo in der nähe?
HAllo!
hatte auch mal das Problem. Mir ist beim on-gamen die Verbindung immer abgebrochen.
Und zwar lag es bei mir das der Dienst "Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung" immer wieder neu gestartet wurde.
probier das mal....
LMT= linke Maustaste
RMT= rechte Maustaste
DK= Doppelklick
Beginn:
Arbeitsplatz: RMT
Verwalten: LMT
Dienste und Anwendungen: DK
Dienste: DK
rechres Window: Dienste unter K......
Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung: 1x anklicken
(auf der unteren Leiste muß auf ERWEITERT stehen)
In der Mitte kann der Dienst: " Den Dienst starten" gestartet werden.
weitere Einstellungen erreicht man durch einen DK auf: Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung.
Falls das Funktioniert kannste dir eine Batch machen und im Autostart einfügen. Damit es automatisch funktioniert. Falls du nicht weißt wie du die Batch schreiben sollst meld dich kurz bei mir.
P.S: Das hilft auch um leggs bei Online Games über Wlan zu minimieren (Ping)
Güße
hallo an alle,
sorry dass ich so spät antworte, aber ich war ein paar tag im urlaub!
und VIELEN DANK ZUNÄCHST FÜR EURE TIPS!
@hilde
ist eine altbauwohnung in der altstadt und ich lüfte immer gut, aber das haus ist in der tat feucht!!Hört sich vielleicht seltsam an aber ich habe mal gelesen, das zu hohe Luftfeuchtigkeit in einer Wohnung auch zu Problemen mit Wlan und dem Empfang führen kann.
@joko15
kann ich ja nur, wenn ich zugang zum router habe, oder?Probier mal den Kanal zu wechsel, weil wenn auf einem Kanal zu viele drauf sind, dann gibt es oft Verbindungs Probleme!
@nemesis1504
der dienst ist bei mir schon gestartet, ich hab also nur die auswahl zwischen "dienst beenden" und "dienst neu starten".In der Mitte kann der Dienst: " Den Dienst starten" gestartet werden.
das problem besteht leider also weiterhin...
beste grüße!!!
johnrobie73
Dieses Problem konnte ich auch auf einem Rechner beobachten.
Szenario: Mehrere Rechner greifen auf ein WLAN zu, einer der Rechner kann zwischendurch keine Webseiten mehr aufrufen (alle anderen Rechner können wie gewohnt weitersurfen). ICQ, Email, etc. funktionieren weiterhin wunderbar. Nur das Surfen, egal über welchen Browser, funktioniert auf diesem einen Rechner nicht. Abhilfe schafft nur warten oder ein Reboot.
Die aktuellsten Treiber für die Wlankarte sind installiert, ebenso die aktuellste Firmware für den Router. Das eigentliche Problem konnte bisher nich behoben werden. Es gibt auch keine Lösungsansätze. Ein anderer Router brachte ebenfalls keine Besserung.
Die Realität spielt sich ONLINE ab. Alle Offliner sind Penner! ;]
wie ist die signalstärke?
vielleicht bist du etwas zu weit weg, von dem router ( naja, da du ja auch nicht weist, wo der ist. Ist es etwas schwirig)
grins
oder,
vielleicht, wird der Router zwischen durch von dem Besitzer aus gemacht, wenn er oder sie es nicht mehr benutzt.
Würd ja sagen, hol dir selber einen router, dann hast du diesen stress nicht.
sonst fällt mir auch nichts ein.
Hi ich hatte das gleiche Problem, als ich den letzten Firmware update der 7270 Fritzbox durchgeführt habe. Ich habe jetzt die neue Laborversion installiert und siehe da das Problem hat sich erledigt!!! Es haben/hatten sehr viele Wlan-Probleme mit dem letzten Firmware update.
Geh einfach mal zum Nachbarn und sag er soll updaten![]()
moin moin du weißt aber schon dass es illegal ist über fremde wlans zu surfen, auch wenn diese unverschlüsselt sind. siehe hier heise online - 16.05.08 - Gericht erklärt Nutzung eines privaten, offenen WLAN zur Straftat also lass dich nicht erwischen![]()
@topic evtl. hilft ja ein Tausch der WLAN Karte, kannst du das irgendwie testen? Welcher Router wir denn verwendet? Besitzt dieser evtl. nur das Standartpasswort? Ich hatte es auch schon oft bei fremden, nicht gesicherten WLAN's, wo ich problemlos in den Router kam und wenn mir langweilig war ich das Internet deaktiviert habe- natürlich nur um denjenigen darauf aufmerksam zu machen, dass er sein WLAN verschlüsseln sollte.
greetz der f.o.g.
Na dieses Urteil von einem Amtsrichter landet wohl auch noch in Karlsruhe beim BVG. Der Anwalt war wohl nicht der richtige für den Angeklagten.
Juristen interpretieren die Technik - heute: DHCP, SSID, IP-Adresse - datenritter blog